Fröndenberg hilft

Sachspenden suchen / Sachspenden anbieten

Am Sonntag, den 4. Juli wurde Fröndenberg von einem bisher hier unbekannten heftigen Starkregenereignis heimgesucht. Stundenlang gingen heftigste Regenfälle auf einzelne Ortsteile nieder und alle Betroffenen waren verzweifelt in ihren Rettungsbemühungen für ihr Hab und Gut. Die Rettungsorganisationen wie Feuerwehr, THW, DRK und andere haben das Schlimmste verhindert.

Heute, zwei Wochen später, müssen wir feststellen, dass die Natur noch viel gnadenloser zuschlagen kann: Im Vergleich zu den Menschen im Ahrtal oder in Erftstadt sind wir trotz aller Verzweiflung in Fröndenberg noch mit einem blauen Auge davon gekommen: keine Toten, keine Verletzten, keine Einsturzgefahr bei Häusern.

Die spontane Hilfsbereitschaft in und für Fröndenberg war und ist sehr beeindruckend. In kurzer Zeit sind über 20.000 € Geldspenden bei der Bürgerstiftung eingegangen. Es gibt sehr viele Sachspendenangebote, für die unsere neue Bürgerstiftung spontan diese Website als digitales “Schwarzes Brett” entwickelt hat. 

Bei Gesprächen mit den Betroffenen in den Hotspots haben wir aktuell festgestellt, dass Sachspenden im Moment nicht die Priorität 1 haben: Die Häuser und Wohnungen sind nass und müssen getrocknet werden. Alle Betroffenen haben einen trockenen und sicheren Schlafplatz, haben Kleidung, Essen und können duschen.

Die Probleme der Betroffenen liegen bei vor allem bei Entsorgungs- und Renovierungskosten. 

Sachspenden werden bei den Betroffenen im Moment nur wenig nachgefragt, deswegen schalten wir die Bieterseite ab.  Wenn die Wohnungen und Häuser wieder bewohnbar sind, steigt die Nachfrage möglicherweise wieder an.

Geldspenden sind flexibler und immer noch willkommen!

 

Vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft!

 

Gutes Tun

Über die Bürgerstiftung Fröndenberg und die “Gutes tun Stiftung” haben Sie die Möglichkeit, selber aktiv zu werden, sich an Projekten für die gute Sache zu beteiligen oder Geld für die Bedürftigen zu spenden.

“Fröndenberg hilft” richtet sich einerseits an Helfer, die Sachspenden für den guten Zweck zur Verfügung stellen möchten und andererseits an Bedürftige, die solche Sachspenden dringend benötigen.